OpenProposal: Ein Werkzeug zum Annotieren von "Snapshots" zum Erstellen von Anwendervorschlägen
نویسنده
چکیده
Einleitung Dieser Beitrag beschreibt das Werkzeug OpenProposal, ein Werkzeug zum Annotieren von Verbesserungsvorschlägen auf Bildschirmfotos („Snapshots“). OpenProposal soll es Anwendern ermöglichen, ihre Wünsche, Fehlerberichte und Verbesserungsvorschläge zu Softwareprodukten direkt auf der Anwendungsoberfläche zu notieren und diese dem Anforderungsmanagement zu übermitteln. Ziel ist es, Anwender effizient in den Entwicklungsprozess einzubinden und die Kommunikation zwischen Anwendern und Entwicklern zu verbessern. Grundüberlegung zu OpenProposal ist es, dass bei den meisten heutigen Softwareprodukten die Anforderungen der Anwender einen direkten Bezug zur grafischen Benutzeroberfläche haben. Daher bietet es sich an, diese Anforderungen grafisch in Anlehnung an Bildschirmmasken ergänzend zur textbasierten Beschreibung grafisch zu erfassen.
منابع مشابه
Annotieren von Vorlesungsaufzeichnungen während der Aufnahme- und Wiedergabe-Phase
In diesem Artikel wird ein Verfahren zum Annotieren von multimedialen Dokumenten am Beispiel von Aufzeichnungen von Vorlesungen nach dem AOF-Prinzip erläutert. Hierbei wird unterschieden, ob die Notizen während oder nach der Vorlesung erzeugt werden. Es werden auch die Vorteile gegenüber anderen Systemen erwähnt, die verankerte Diskussionen oder OnlineAnnotationen unterstützen. Zum Schluss werd...
متن کاملCPoint - ein invasiver, semantischer Editor für wiederverwendbaren Content in MS PowerPoint
CPoint („Content for PowerPoint“) ist ein semantischer Editor für ELearning Content in Form von MS PowerPoint-Objekten. Er ist als zusätzliches Menü innerhalb des Präsentationseditors MS PowerPoint (PPT) realisiert. Diese invasive Implementierung einer Open Source Software innerhalb einer proprietären Applikation basiert zum einen auf einer user-zentrierten Herangehensweise, die die Bekanntscha...
متن کاملWerkzeuge zum Management von Online-Ressourcen (MORe)
Beim Erstellen von Online Präsentationen für verschiedene Anlässe und Zielgruppen (Vorlesung, Seminar, Vortrag bzw. Erstausbildung, wissenschaftliche Weiterbildung und Lebenslanges Lernen) steht ein Dozent oft vor dem Problem, seine Inhalte neu aufbereiten und zusammenstellen zu müssen. Für den Office Bereich existieren zwar Werkzeuge, die ihn dabei unterstützen, aber im Online Bereich (HTML, V...
متن کاملKontextbasiertes Retrieval unter Verwendung verknüpfter Annontationen
Kollaborative Arbeitsumgebungen im Web können Mechanismen enthalten, mit denen neben dem Erstellen von zum Dokument gehörenden Metadaten auch ein wissenschaftlicher Diskurs über das eigentliche Dokument geführt werden kann (z.B. über freie Annotationen). Dieser Diskurs kann wertvolle Informationen über das Dokument enthalten, die aus den Metadaten nicht ersichtlich sind. Es wird gezeigt, wie si...
متن کاملAMSEL - ein Lernsystem zum Algorithmenentwurf
Der in dieser Arbeit vorgestellte Ansatz vereinfacht den Entwurf eines Algorithmus. Anwender erstellen zunächst Beispielabläufe passend zur Problembeschreibung. Diese Beispielabläufe werden formalisiert und zu einem Algorithmus synthetisiert. Das Lernsystem AMSEL unterstützt den gesamten Vorgang von der Erstellung der Beispielabläufe bis hin zum synthetisierten Algorithmus. Die interaktive Gest...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید
ثبت ناماگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید
ورودعنوان ژورنال:
- Softwaretechnik-Trends
دوره 29 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2009